Geschäftsbedingungen für Elektronische Dienstleistungen
Erstattung Flug
Bitte lesen Sie diese Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste nutzen.
Die Geschäftsbedingungen legen fest:
• Arten und Umfang der elektronisch vom Unternehmen über die Erstattung Flug-Plattform erbrachten Dienstleistungen
• Geltendmachung von Entschädigungen für verspätete, stornierte oder überbuchte Flüge
• Vertretung von Kunden in Verfahren mit Fluggesellschaften
• Einreichung von Anträgen bei zuständigen Behörden im Namen von Kunden
• Rechte und Pflichten des Unternehmens und der Kunden
• Bedingungen für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen durch das Unternehmen
• Bedingungen und Regeln für die Nutzung der Plattform
• Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über elektronische Dienstleistungserbringung
• Umfang der Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums
In Angelegenheiten, die in den Geschäftsbedingungen bezüglich der elektronischen Dienstleistungserbringung nicht geregelt sind, insbesondere bei der Abgabe von Willenserklärungen in elektronischer Form, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs und andere allgemein geltende Rechtsvorschriften.
Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Beginn der Nutzung der Plattform mit dem Inhalt der Geschäftsbedingungen vertraut zu machen.
Die Geschäftsbedingungen werden dem Kunden kostenlos über die Plattform vor Abschluss einer elektronischen Vereinbarung in einer Weise zur Verfügung gestellt, die es ermöglicht, deren Inhalt mit dem vom Kunden verwendeten IKT-System zu erlangen, zu reproduzieren und zu erfassen.
Ab dem Zeitpunkt der Annahme der Geschäftsbedingungen und der Einreichung des Antrags wird zwischen dem Unternehmen und dem Kunden eine Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen geschlossen.
Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Folgen der Nutzung der Plattform durch den Kunden in einer Weise, die den Geschäftsbedingungen widerspricht.
Integraler Bestandteil des Vertrags sind auch Anlagen, d.h. die Datenschutzrichtlinie. Die Höhe der Gebühren für Dienstleistungen ist in § 9 der Geschäftsbedingungen festgelegt.
Vorvertragliche Informationen:
Vor der Einreichung eines Antrags und dem Abschluss einer Vereinbarung informiert das Unternehmen den Kunden über:
• Hauptmerkmale der erbrachten Dienstleistung
• Identität des Unternehmens und Kontaktdaten
• Gesamtpreis der Dienstleistung (€19 EUR)
• Zahlungsweise und Durchführung der Dienstleistung
• Recht zum Widerruf des Vertrags innerhalb von 14 Tagen
• Zeitraum der Dienstleistungserbringung und Kündigungsbedingungen
• Geld-zurück-Garantie nach 9 Monaten bei Erfolglosigkeit
• Beschwerdeverfahren
Die Einreichung eines Antrags auf der Plattform erfordert die Zahlung der in § 9 der Geschäftsbedingungen festgelegten Gebühr.
Der Kunde reicht einen Antrag ein, indem er das auf der Erstattung Flug-Plattform verfügbare Formular ausfüllt, die Geschäftsbedingungen akzeptiert und die Zahlung leistet.
Voraussetzung für den Beginn der Dienstleistungserbringung ist das ordnungsgemäße Ausfüllen des Antragsformulars und die Zahlung, wobei der Kunde personenbezogene Daten und Informationen bezüglich der Flugstörung angibt:
• Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Flugdaten (Flugnummer, Datum, Route, Fluggesellschaft)
• Beschreibung der Flugstörung
• Bankverbindungsdaten für die Entschädigungszahlung
• Dokumente, die das Recht auf Entschädigung bestätigen (Tickets, Bordkarten, Bestätigungen)
Durch die Annahme der Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde, dass er:
• Sich mit den Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat, deren Inhalt verstanden und akzeptiert hat und sich auch verpflichtet, die Geschäftsbedingungen einzuhalten
• Sich verpflichtet, wahre Daten und Informationen entsprechend dem tatsächlichen und rechtlichen Zustand anzugeben
• Versteht, dass er die rechtliche Verantwortung für alle eingegebenen Daten und Informationen trägt
• Das Unternehmen ermächtigt, ihn in Verfahren mit Fluggesellschaften und Verwaltungsbehörden bezüglich der Geltendmachung von Entschädigungen zu vertreten
• Über die Art und den Gegenstand der Dienstleistung informiert wurde
• Informationen über den Gesamtpreis der Dienstleistung und alle zusätzlichen Gebühren und Kosten erhalten hat
• Das Recht hat, vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen gemäß § 7 der Geschäftsbedingungen zurückzutreten
Nach ordnungsgemäßer Einreichung des Antrags und Zahlung wird eine Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen geschlossen.
Die vom Unternehmen erbrachte Dienstleistung besteht in der Geltendmachung von Entschädigungen von Fluggesellschaften im Zusammenhang mit Flugstörungen im Namen von Kunden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen in folgenden Fällen zu verweigern:
• Fehlende rechtliche Grundlagen für die Geltendmachung von Entschädigungen
• Ablauf der in Rechtsvorschriften festgelegten Fristen
• Angabe falscher Daten durch den Kunden
• Vorheriger Erhalt einer Entschädigung für dasselbe Ereignis
Unter den in den Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen verpflichtet sich das Unternehmen, die in den Geschäftsbedingungen festgelegten Dienstleistungen für den Kunden mit gebührender Sorgfalt zu erbringen.
Das Unternehmen hat das Recht zu:
• Verbesserung der Plattform einschließlich ihrer Vereinfachung, Erweiterung, Modifikation sowie Änderung ihrer Funktionalität
• Durchführung von Tests neuer Dienstleistungen, Prozesse oder Funktionalitäten auf der Plattform
• Bereitstellung von Updates und neuen Versionen der Plattform
• Unterbrechungen bei der Bereitstellung der Plattform für die Zeit, die für die ordnungsgemäße Durchführung administrativer Tätigkeiten erforderlich ist
• Verwaltung der Plattform und ihrer Prozesse sowie Änderung der Plattform nach eigenem Ermessen
• Änderung der Geschäftsbedingungen unter den in § 14 festgelegten Bedingungen
Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für:
• Unbeabsichtigte Eingriffe in den Plattformbetrieb, insbesondere infolge höherer Gewalt, Hackerangriffe
• Technische Probleme in der vom Kunden verwendeten Computerhardware, die die Nutzung der Dienstleistungen verhindern
• Entscheidungen von Fluggesellschaften oder Verwaltungsbehörden bezüglich der Bearbeitung von Ansprüchen
Das Unternehmen schließt die Rechte eines Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Unternehmen aus Gewährleistung gemäß den Artikeln 556 ff. des Zivilgesetzbuchs aus.
Das Unternehmen garantiert nicht, dass:
• Die Plattform alle Erwartungen und Anforderungen des Kunden erfüllt
• Der Zugang zur Plattform kontinuierlich, schnell und ohne jegliche Störungen oder Fehler verfügbar ist
• Das Verfahren mit der Fluggesellschaft zu einer Entschädigung führt
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen und Unterlassungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Erstattung Flug-Plattform.
Der Kunde verpflichtet sich:
• Die Plattform in Übereinstimmung mit den Geschäftsbedingungen, guten Praktiken und dem allgemein geltenden Recht zu nutzen
• Wahre, korrekte, genaue, vollständige und nicht irreführende persönliche Daten und Informationen bezüglich der Flugstörung anzugeben
• Die Rechte des geistigen Eigentums der Plattform zu respektieren
• Keine Handlungen vorzunehmen, die die Sicherheit der Plattform bedrohen
• Das Unternehmen unverzüglich über alle Änderungen der Kontaktdaten zu informieren
Der Kunde erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Antragstellung wahre Informationen angegeben hat und verpflichtet sich, das Unternehmen unverzüglich über alle Datenänderungen zu informieren. Änderungen können per E-Mail an support@erstattungflug.de gemeldet werden.
Nach Einreichung des Antrags hat der Kunde das Recht:
• Informationen über den Fortschritt der Dienstleistungserbringung zu erhalten
• Das Unternehmen in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Dienstleistungserbringung zu kontaktieren
Die Vereinbarung wird für eine bestimmte Zeit geschlossen - bis zum Abschluss des Verfahrens mit der Fluggesellschaft oder den Verwaltungsbehörden bezüglich der Entschädigungsansprüche.
Der Kunde kann jederzeit von der Vereinbarung zurücktreten, indem er eine schriftliche Erklärung an die E-Mail-Adresse support@erstattungflug.de sendet.
Das Unternehmen kann die Vereinbarung des Kunden mit sofortiger Wirkung aus wichtigen Gründen kündigen, insbesondere bei:
• Verletzung der Bestimmungen der Geschäftsbedingungen oder rechtlicher Bestimmungen durch den Kunden
• Angabe falscher Daten durch den Kunden
• Fehlende rechtliche Grundlagen für die Geltendmachung von Entschädigungen
• Handlungen des Kunden zum Nachteil des Unternehmens
Das Unternehmen kann die Vereinbarung des Kunden mit einer 30-tägigen Kündigungsfrist aufgrund der Einstellung der Dienstleistungserbringung durch das Unternehmen kündigen. Das Unternehmen wird den Kunden mit 30-tägiger Vorankündigung über die Kündigung der Vereinbarung informieren.
Ein Kunde, der eine natürliche Person und ein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, kann innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten von der Dienstleistungsvereinbarung zurücktreten (außer in den unten angegebenen Situationen).
Beginn der Dienstleistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist:
Wenn der Kunde ausdrücklich verlangt, dass die Dienstleistungserbringung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt und dann vom Vertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, für den bis zum Widerruf erbrachten Teil der Dienstleistung zu zahlen, proportional zum Umfang der erfüllten Leistung im Verhältnis zum vollen Umfang der Dienstleistung.
Verlust des Widerrufsrechts:
Das Recht zum Widerruf vom Vertrag erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und ihre Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.
Um vom Vertrag zurückzutreten, muss eine eindeutige Widerrufserklärung an die E-Mail-Adresse support@erstattungflug.de übermittelt werden.
Der Kunde ist verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform rechtliche Normen und Vorschriften einzuhalten.
Die Plattform dient der Sammlung, Organisation und Verarbeitung von Daten, die von Kunden eingegeben werden, um Entschädigungen von Fluggesellschaften zu fordern.
Das Unternehmen ist Dritten gegenüber nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Nutzung der Dienstleistung durch den Kunden entstehen.
Es ist verboten:
• Software zu verwenden, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform beeinträchtigt
• Handlungen zu unternehmen, die darauf abzielen, die Verfügbarkeit der Plattform zu begrenzen
• Handlungen zu unternehmen, die die Rechte des geistigen Eigentums verletzen
• Dateien und Programme zu verwenden, die bösartigen Code enthalten
• Inhalte zu veröffentlichen, die gegen das Recht, gute Praktiken verstoßen oder die Rechte anderer Personen verletzen
• Handlungen zu unternehmen, die dem Unternehmen schaden
Bei Verletzung der Plattform-Nutzungsregeln ist das Unternehmen berechtigt:
• Dem Kunden eine Warnung an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden
• Den Zugang zur Plattform zu blockieren
• Die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden in Zukunft zu verweigern
Für die Einreichung eines Antrags und den Beginn des Verfahrens zur Geltendmachung von Entschädigungen ist der Kunde verpflichtet, eine Gebühr von €19 (EUR) zu zahlen.
Die Gebühr wird einmalig bei der Antragstellung erhoben und stellt die Vergütung für die vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen dar, unabhängig vom Ergebnis des Verfahrens mit der Fluggesellschaft.
Die Zahlung erfolgt über einen elektronischen Zahlungsdienstanbieter, einschließlich Überweisung oder Kartenzahlung.
Geld-zurück-Garantie:
Wenn das Unternehmen innerhalb von 9 Monaten ab dem Zahlungsdatum keine Entschädigung von der Fluggesellschaft erhält, hat der Kunde das Recht auf Rückerstattung des vollen gezahlten Betrags. Die Rückerstattung erfolgt auf Basis eines schriftlichen Antrags des Kunden, der nach Ablauf von 9 Monaten ab dem Zahlungsdatum an die E-Mail-Adresse support@erstattungflug.de eingereicht wird.
Bei erfolgreicher Durchsetzung einer Entschädigung von der Fluggesellschaft wird die Entschädigung direkt von der Fluggesellschaft auf das Bankkonto des Kunden gezahlt, das in den vom Unternehmen an die Fluggesellschaft übermittelten Dokumenten angegeben ist.
Das Unternehmen ist Eigentümer der Rechte des geistigen Eigentums an der Plattform, insbesondere Software, Quellcode, Grafiken, Benutzeroberfläche, Datenbanken und andere Inhalte.
Durch die Nutzung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen erwirbt der Kunde keine Urheberrechte an Inhalten oder Materialien.
Das Unternehmen gewährt dem Kunden eine begrenzte, widerrufbare, nicht-exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung der Plattform ausschließlich zum Zweck der Antragstellung und Nutzung der Dienstleistungen.
Der Kunde darf die Plattform-Inhalte in keiner Weise ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Unternehmens kopieren, modifizieren, reproduzieren, speichern, verbreiten, anzeigen, veröffentlichen, übertragen, verkaufen, verleihen oder lizenzieren.
Der Kunde erlaubt dem Unternehmen bei der Eingabe von Informationen und Dokumenten in die Plattform deren Nutzung im für die Dienstleistungserbringung erforderlichen Umfang.
Der Kunde kann eine Beschwerde einreichen, wenn die Dienstleistung vom Unternehmen nicht oder unsachgemäß entgegen den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen erbracht wird.
Beschwerden sind zu richten an:
• In schriftlicher Form an die Adresse des Unternehmens
• In elektronischer Form an die Adresse support@erstattungflug.de
Die Beschwerde sollte eine Beschreibung des Problems, das die Grundlage für die Beschwerde bildet, und eine Begründung enthalten.
Die Antwort bezüglich der Beschwerde wird an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet.
Beschwerden werden unverzüglich in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, jedoch nicht später als innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Erhalt.
Ein Kunde, der eine natürliche Person ist, hat das Recht, außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden zu nutzen, einschließlich der Kontaktaufnahme mit einem ständigen Schiedsgericht für Verbraucher oder der Inanspruchnahme der Hilfe eines Bezirksombudsmanns für Verbraucherrechte.
Das Unternehmen informiert, dass die Nutzung elektronisch erbrachter Dienstleistungen mit potenziellen Risiken verbunden sein kann, zu denen gehören:
• Spam – Erhalt unerwünschter kommerzieller Informationen
• Schadsoftware (Malware)
• Spionageprogramme (Spyware)
• Phishing – betrügerische Beschaffung vertraulicher Informationen
• Einbrüche in das IKT-System
Das Unternehmen unternimmt notwendige Maßnahmen zur Minimierung des Risikos der oben genannten Bedrohungen.
Der Kunde sollte seinen Computer mit Antiviren-Software und einer Firewall ausstatten und diese ständig aktualisieren.
Webet Sp. z o.o. mit Sitz in Opole, ul. 1 maja 30A, 43-355 Opole, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000940072, NIP 7543346806, REGON 52071749700000 ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kunden im für die Dienstleistungserbringung erforderlichen Umfang.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich im Dokument Datenschutzrichtlinie, das Anlage Nr. 1 zu den Geschäftsbedingungen bildet.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die ordnungsgemäße Dienstleistungserbringung erforderlich.
Der Kunde ist verpflichtet, wahre Daten anzugeben und diese bei Änderungen zu aktualisieren.
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Abschluss der Dienstleistungserbringung oder bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Kunden verarbeitet, verlängert um die Zeit, die sich aus der Notwendigkeit für das Unternehmen ergibt, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Personenbezogene Daten können übertragen werden an:
• Fluggesellschaften im für die Geltendmachung von Entschädigungen erforderlichen Umfang, einschließlich der Bankdaten des Kunden für die direkte Entschädigungszahlung
• Verwaltungsbehörden bei Einreichung von Beschwerden oder Anträgen
• Unternehmen, die Rechtsdienstleistungen für das Unternehmen erbringen
• Unternehmen, die berechtigt sind, diese aufgrund rechtlicher Bestimmungen zu erhalten
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, insbesondere:
• Änderungen der technischen Bedingungen für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen
• Einführung neuer Dienstleistungen oder Änderungen der Plattform-Funktionalität
• Änderungen rechtlicher Bestimmungen, die den Inhalt der Geschäftsbedingungen beeinflussen
• Verbesserung der Kundenbetreuung
• Sicherheitsgründe
• Technologische und funktionale Änderungen
Das Unternehmen wird den Kunden über jede Änderung der Geschäftsbedingungen informieren, indem es eine Nachricht an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse sendet oder Informationen auf der Plattform veröffentlicht.
Änderungen der Geschäftsbedingungen treten 14 Tage nach Benachrichtigung der Kunden in Kraft.
Der Kunde hat das Recht, die Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung über Änderungen der Geschäftsbedingungen zu kündigen.
Verbot der Verwendung verbotener Klauseln:
Das Unternehmen verpflichtet sich, in den Geschäftsbedingungen keine Bestimmungen aufzunehmen, die als verbotene Klauseln im Sinne des Artikels 385¹ des Zivilgesetzbuchs betrachtet werden können.
Als verboten geltende Bestimmungen:
Bestimmungen werden nicht angewendet, die insbesondere:
• Die Haftung gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, für Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung von Verpflichtungen ausschließen oder erheblich begrenzen
• Nur das Unternehmen ermächtigen, den Vertrag einseitig ohne wichtige im Vertrag angegebene Gründe zu ändern
• Die Möglichkeit der Geltendmachung von Ansprüchen durch den Verbraucher ausschließen oder diese Möglichkeit begrenzen
• Für den Verbraucher die Verpflichtung zur Zahlung einer übermäßig hohen Vertragsstrafe vorsehen
Schutz der schwächeren Vertragspartei:
Ein Kunde, der Verbraucher ist, wird als schwächere Vertragspartei behandelt und profitiert von besonderen Schutzformen, die vom Gesetz vorgesehen sind.
Auslegung von Bestimmungen:
Alle Zweifel bezüglich der Auslegung der Bestimmungen der Geschäftsbedingungen werden zugunsten des Kunden, der Verbraucher ist, gelöst.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Nutzung der Plattform auf dem Territorium seines Landes in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
Die Dienstleistungserbringung unterliegt polnischem Recht.
Alle Streitigkeiten zwischen dem Unternehmen und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, werden von polnischen ordentlichen Gerichten entschieden, die nach dem Sitz des Unternehmens zuständig sind.
Bei Kunden, die Verbraucher sind, schließt die obige Rechtswahl den Schutz nicht aus, der auf Basis zwingender rechtlicher Bestimmungen des Landes gewährt wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden zur Geltendmachung von Ansprüchen und Behandlung von Beschwerden zu nutzen sowie die EU ODR Online-Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wenn eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen durch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil für ungültig erklärt wird, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Die ursprüngliche Sprache der Geschäftsbedingungen und aller Kommunikation des Unternehmens mit Kunden ist Polnisch.
Integrale Bestandteile der Geschäftsbedingungen sind die Anlagen:
• Anlage Nr. 1 – Datenschutzrichtlinie
Die Geschäftsbedingungen sind wirksam ab 01.06.2024